Schulleitung · 23. Mai 2023
NICHT OPTIMAL, ABER DURCHFÜHRBAR Obwohl wir am Morgen noch das Risiko von einigen Tropfen haben und der Tag mit etwa 16 Grad Celsius sicherlich nicht zu den wärmsten zählen wird, führen wir den Sporttag in Absprache mit den Wetterfröschen durch. Wir freuen uns auf einen spannenden und sportlich erfolgreichen Tag.
Die Primarschulgemeinde überarbeitet ihr aktuelles Leitbild. Nachdem Spurgruppe, Schulrat und Lehrerschaft die Handlungsfelder, Ziele und Strategien des neuen Leitbildes in einem ersten Schritt definiert haben, wurden die Eltern zur Mitsprache und Mitgestaltung eingeladen. Rund 20 Personen haben diese Möglichkeit wahrgenommen. Am vorletzten Samstag wurden unter externer Leitung die verschiedenen Strategien und Ziele ausführlich diskutiert, Ergänzungen angebracht aber auch Klärungsbedarf...
Schulleitung · 09. Mai 2023
Bei prächtigem Wetter konnten wir am Mittwoch, 3.5.2023 in Zuzwil mit sieben Mannschaften am diesjährigen CS-Cup antreten. Dem tollen Fussballwetter entsprechend zeigten alle Mannschaften aus Oberbüren-Sonnental couragierte und sehr ansprechende Leistungen. Dafür wurde auch in einigen Teams bereits im Vorfeld eifrig trainiert. Die nötige Motivation verdanken die Teams nicht zuletzt ihren engagierten Teambetreuern und Betreuerinnen. Diesen gilt ein herzliches Dankeschön auszusprechen....
Schulleitung · 04. April 2023
Der Clean Up Day konnte am Montag, 3. April mit motivierten Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen der Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental unter Mithilfe der Lehrer durchgeführt werden. Aufgeteilt in vier Sammelteams und mit zweckmässiger Ausrüstung machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, die Wiesen entlang der Hauptstrassen von Oberbüren und Sonnental zu säubern. Zusätzlich kontrollierten Sie auch die Ufer entlang des Dorfbaches und verschiedene...
Der Schulrat lädt die Einwohner-/innen aus Oberbüren und Sonnental zum gemeinsamen Zukunftsworkshop in Form eines Dorf-Cafés ein. Samstag, 13. Mai 2023, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Schulhaussaal Brühlacker Türöffnung „Kafi & Gipfeli“ ab 08.30 Uhr Abschluss mit kleinem Imbiss
Schulbürgerversammlung 2023 Die Rechnung 2022, das Budget 2023 sowie das Gutachten und Antrag zum Projektierungskredit Fassadensanierung Schulhaus Brühlacker wurden an der Schulbürgerversammlung von der Bürgschaft einstimmig angenommen. Protokollauflage Das Protokoll der Schulbürgerversammlung vom 20. März 2023 kann während 14 Tagen vom Dienstag, 4. April 2023 bis Montag, 17. April 2023 in der Schulverwaltung oder in der Gemeindekanzlei eingesehen werden (Art. 49 Gemeindegesetz)....
Schulleitung · 08. März 2023
Die Besuchstage in den Schulhäusern Brühlacker und Sonnental finden dieses Jahr am Donnerstag und Freitag, den 27./28.04. 2023 statt.
Der Schulrat lädt Einwohnerinnen und Einwohner von Oberbüren und Sonnental zum gemeinsamen Zukunftsworkshop in Form eines Dorf-Cafés in den Schulhaussaal Brühlacker ein. Reservieren Sie sich doch Samstagmorgen, den 13. Mai ab 08.30 Uhr für einen Austausch mit dem Schulrat zum Leitbild. Die Eltern unserer Kinder erhalten eine persönliche Einladung. Anmeldungen nimmt das Schulsekretariat bereits jetzt entgegen. sekretariat@schuleoberbueren.ch.
Schulleitung · 08. März 2023
Vergangene Woche wurden die Anmeldungen für den Eintritt in den Kindergarten versandt (Jg. 01.08.2018 – 31.07.2019). Gemäss Volksschulgesetz ist der Kindergarten obligatorisch und gehört zur Schule. Ein begründeter Aufschub des Kindergarteneintritts ist in Ausnahmefällen möglich. Wir bitten Eltern, welche das Anmeldeformular nicht erhalten haben, sich beim Schulsekretariat 071 951 03 11 zu melden. Die Anmeldung ist bis zum 20. März 2023 an das Schulsekretariat zu retournieren.
Schulrat · 15. Februar 2023
Montag, 20. März 2023, 20.00 Uhr Brühlackersaal, Oberbüren Traktanden Wahl der Stimmenzähler Vorlage der Jahresrechnung 2022 sowie des Berichtes der GPK mit 1. Antrag Vorlage Budget 2023 mit 2. Antrag Gutachten und Antrag zum Projektierungskredit Fassadensanierung Allgemeine Umfrage Die Teilnahme an der Schulbürgerversammlung ist für alle Stimmberechtigten obligatorisch. Es werden nur Stimmberechtigte zugelassen, welche ihren Stimmausweis vorweisen. Nicht stimmberechtigte Personen haben...