• Start
  • Schule
  • Galerie
  • Mitteilungen
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
  • Stellen

Willkommen in unserer Schule!

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Unsere Website soll vor allem eines: informieren. Hier finden Sie alles Wissenswertes rund um unsere Schule. Zudem eine riesige Galerie mit stets aktuellen Bildern aus dem Schulbetrieb.

 

Schauen Sie regelmässig bei uns vorbei, wir geben unser Bestes immer aktuell zu sein.


Hier finden Sie laufend die aktuellsten Informationen zu unserem neuen Spiel- und Begegnungsplatz!


Aktuelle Mitteilungen

Elterbesuchstage

Mi 08 Mär 2023

Die Besuchstage in den Schulhäusern Brühlacker und Sonnental finden dieses Jahr am Donnerstag und Freitag, den 27./28.04. 2023 statt.

 

World Cafe

Mi 08 Mär 2023

Der Schulrat lädt Einwohnerinnen und Einwohner von Oberbüren und Sonnental zum gemeinsamen Zukunftsworkshop in Form eines Dorf-Cafés in den Schulhaussaal Brühlacker ein. Reservieren Sie sich doch Samstagmorgen, den 13. Mai ab 08.30 Uhr für einen Austausch mit dem Schulrat zum Leitbild. Die Eltern unserer Kinder erhalten eine persönliche Einladung. Anmeldungen nimmt das Schulsekretariat bereits jetzt entgegen. sekretariat@schuleoberbueren.ch.

Eintritt in den Kindergarten

Mi 08 Mär 2023

 

Vergangene Woche wurden die Anmeldungen für den Eintritt in den Kindergarten versandt (Jg. 01.08.2018 – 31.07.2019). Gemäss Volksschulgesetz ist der Kindergarten obligatorisch und gehört zur Schule. Ein begründeter Aufschub des Kindergarteneintritts ist in Ausnahmefällen möglich. Wir bitten Eltern, welche das Anmeldeformular nicht erhalten haben, sich beim Schulsekretariat 071 951 03 11 zu melden. Die Anmeldung ist bis zum 20. März 2023 an das Schulsekretariat zu retournieren.

Bürgerversammlung

Mi 15 Feb 2023

Montag, 20. März 2023, 20.00 Uhr

Brühlackersaal, Oberbüren

 

Traktanden

  1. Wahl der Stimmenzähler
  2. Vorlage der Jahresrechnung 2022 sowie des Berichtes der GPK mit 1. Antrag
  3. Vorlage Budget 2023 mit 2. Antrag
  4. Gutachten und Antrag zum Projektierungskredit Fassadensanierung
  5. Allgemeine Umfrage

Die Teilnahme an der Schulbürgerversammlung ist für alle Stimmberechtigten obligatorisch. Es werden nur Stimmberechtigte zugelassen, welche ihren Stimmausweis vorweisen. Nicht stimmberechtigte Personen haben die Plätze für Zuhörer einzunehmen. Anträge an der Versammlung sind bis am 13.03.2023 schriftlich

der Schulverwaltung im Schulhaus Brühlacker, 9245 Oberbüren, einzureichen.

 

Die Stimmausweise und Stimmzettel wurden zusammen mit einem gekürzten Geschäftsbericht zur Jahresrechnung 2022 und

zum Budget 2023 zugestellt. Der ausführliche (ungekürzte) Geschäftsbericht 2022 kann in ausgedruckter Form über die Politische Gemeinde bezogen werden und lässt sich auf der Website der Primarschule abrufen: www.schuleoberbueren.ch

 

Vorgemeinde

Zur Vorbesprechung der Geschäfte der Primarschule Oberbüren-Sonnental findet im Mehrzwecksaal in Niederwil eine öffentliche Vorgemeinde (zusammen mit der Politischen Gemeinde und den anderen örtlichen Schulgemeinden) statt am:

 

Donnerstag, 16. März 2023, 20.00 Uhr

 

Offene Stellen Kindergarten und Logopädie

Mo 30 Jan 2023

Wir suchen auf Beginn des Schuljahres 2023/2024 eine Lehrperson für den Kindergarten sowie eine Lehrperson für die Logopädie. Frau Belos sucht eine neue Herausforderung in der Stadt Zürich und Frau Imwinkelried macht sich als Logopädin selbstständig. Die Stelleninserate finden Sie unter Stellen. Gerne freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung bis zum 20. Februar 2023. Auskunft über die offenen Stellen gibt Schulleiter Hansjörg Bauer, Tel. 071 950 13 50.

 



Terminkalender

Detaillierter Kalender


Schulhaus Brühlacker

Billwilerstr. 12

9245 Oberbüren

Lehrerzimmer 071 951 33 23

 

Schulhaus Sonnental

Abt-Bedastr. 71

9245 Sonnental

Lehrerzimmer 071 951 20 55

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Klassen
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Schulrat
      • Schulsekretariat
    • Heilpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • Logopädie
    • Psychomotorik
    • Mittagstisch
  • Galerie
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Imaginatio
    • Der Weg nach Monetanien
    • Archiv
  • Mitteilungen
    • Schule
    • Kindergarten
    • Schulrat
    • Lehrpersonen
    • Sport
    • Schulleitung
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
    • Lehrplan Volksschule
    • 1. Werte und Ziele
      • Es herrscht eine angenehme Lernkultur
      • Kinder und Angestellte fühlen sich an der Schule wohl
      • Die Qualität der Schule wird sicher gestellt
    • 2. Lernorganisation und Unterricht
      • Die Schule wird integrativ geführt
      • Der Unterricht wird so geführt, dass er wirksam ist
      • Es werden wenige aber klare Regeln aufgestellt
    • 3. Schulleitung und Schulbehörde
      • Die Schule wird durch eine professionelle Schulleitung geführt
      • Der Schulrat versteht sich als strategisches Führungsorgan
    • 4. Team
      • Die Zusammenarbeit ist den einzelnen Teammitgliedern wichtig
    • 5. Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen)
      • Es wird eine lernfördernde Umgebung geschaffen
    • 6. Schule und Öffentlichkeit
    • Es wird ein gutes Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus angestrebt
  • Stellen
  • Nach oben scrollen
zuklappen