• Start
  • Schule
  • Galerie
  • Mitteilungen
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
  • Stellen

Willkommen zurück in unserer Schule!

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Unsere Website soll vor allem eines: informieren. Hier finden Sie alles Wissenswertes rund um unsere Schule. Zudem eine riesige Galerie mit stets aktuellen Bildern aus dem Schulbetrieb.

 

Schauen Sie regelmässig bei uns vorbei, wir geben unser Bestes immer aktuell zu sein.


Aktuelle Mitteilungen

Urnenabstimmung vom 11. April 2021

Do 04 Mär 2021

In Absprache mit den anderen Gemeindebehörden und nachdem die Regierung des Kantons St. Gallen die rechtlichen Grundlagen dafür erlassen hat, hat der Schulrat an seiner Sitzung vom 28. Januar 2021 entschieden, auf die Durchführung einer Schulbürgerversammlung zu verzichten und stattdessen eine Urnenabstimmungen abzuhalten. Dies aufgrund der aktuell bestehenden Corona-Pandemie, welche insbesondere Personen von Risikogruppen eine Teilnahme an der Bürgerversammlung verunmöglichen würde.

 

Detaillierte Informationen zur Jahresrechnung und dem Budget können wie gewohnt dem Geschäftsbericht 2020 entnommen werden.

 

Der Geschäftsbericht 2020 kann auf Wunsch in ausgedruckter Form ausserdem bei der

Politischen Gemeinde Oberbüren bezogen werden.

 

Rückfragen richten Sie bitte direkt per E-Mail an den Schulratspräsidenten oder telefonisch über

die Nummer 071 951 03 11.

 

Geschäftsbericht / Erläuterungsbericht

Reinigungshilfe gesucht

Mo 01 Mär 2021

 Wir suchen für eine befristete Zeit eine Reinigungshilfe, welche unser Team im Schulhaus Sonnental unterstützt. Sie sind dabei für die Reinigung von Zimmern, Gängen, Toiletten und Duschen mitverantwortlich. Die Anstellung ist befristet und dauert vom 26 April 2021 bis zum 28 Februar 2022. Das Arbeitspensum umfasst ca. 12 h pro Woche, möglichst auf drei Nachmittage verteilt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt. Gerne gibt Ihnen unser Schulleiter Hansjörg Bauer weitere Auskünfte

 

( 071 950 13 50

 

Eintritt in den Kindergarten

Mo 15 Feb 2021

 

Vergangene Woche wurden die Anmeldungen für den Eintritt in den Kindergarten versandt (Jg. 01.08.2016 – 31.07.2017). Gemäss Volksschulgesetz ist der Kindergarten obligatorisch und gehört zur Schule. Ein begründeter Aufschub des Kindergarteneintritts ist in Ausnahmefällen möglich. Wir bitten Eltern, welche das Anmeldeformular nicht erhalten haben, sich beim Schulsekretariat 071 951 03 11 zu melden. Die Anmeldung ist bis zum 17. März 2021 an das Schulsekretariat zu retournieren.  

IT-Bildungsoffensive

Di 02 Feb 2021

Im Rahmen der IT-Bildungsoffensive (ITBO) möchte der Kanton St.Gallen im Fach Medien und Informatik ein innovatives Lehr- und Lernangebot entwickeln. Deshalb wurde die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) beauftragt, die Einschätzung der Lehrpersonen und der Schülerinnen und Schüler dazu einzuholen, welche Lehrmittel auf den verschiedenen Stufen eingesetzt werden und wie diese beurteilt werden. 

 

Wir haben uns als Schulgemeinde bereit erklärt, an dieser Umfrage teilzunehmen. Dazu wird eine schriftliche Befragung und Interviews eingesetzt. Es könnte sein, dass auch Ihr Kind zufällig für die Teilnahme ausgewählt wird. Die Befragungen werden während der Schulzeit durchgeführt.

 

 

 

Die Schulleitung

Vorläufig keine Maskenpflicht für Primarschüler/innen

Fr 22 Jan 2021

Vorläufig keine Maskenpflicht für Primarschüler/innen

  • Der Kanton hat die Massnahmen in den Schulen leicht verschärft. Ab sofort gelten folgende zusätzlichen Bestimmungen:

Maskenpflicht:

  • Gilt neu für alle erwachsenen Personen in allen Innenräumen; d.h. auch während des Unterrichts tragen die Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarschule Masken. Wenn es der Unterrichtsinhalt erfordert, darf die Maske kurzzeitig abgenommen werden. Es ist dann besonders auf die Abstandsregel zu achten.
  • Die Maskenpflicht gilt weiterhin für die Schülerinnen und Schüler der Sek l, nicht aber für Kindergarten- und Primarschulkinder.

 

Elternkontakte:

  • Individuelle Eltern- und Beurteilungsgespräche dürfen unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmassnahmen durchgeführt werden. Es gilt abzuwägen, in welchen Fällen eine physische Durchführung wichtig ist bzw. wo auch eine alternative Form (telefonisch, online) möglich wäre. Wir empfehlen die Grösse der Gruppe auf höchstens fünf zu beschränken.
  • Unterrichtsbesuche und Besuchstage durch Erziehungsberechtigte dürfen bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden. 

 

Die Schulleitung



Terminkalender

Detaillierter Kalender


Schulhaus Brühlacker

Billwilerstr. 12

9245 Oberbüren

Lehrerzimmer 071 951 33 23

 

Schulhaus Sonnental

Abt-Bedastr. 71

9245 Sonnental

Lehrerzimmer 071 951 20 55

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Klassen
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Schulrat
      • Schulsekretariat
      • Heilpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • Logopädie
    • Psychomotorik
    • Mittagstisch
    • Offene Stellen
  • Galerie
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Imaginatio
    • Der Weg nach Monetanien
    • Archiv
  • Mitteilungen
    • Schule
    • Kindergarten
    • Schulrat
    • Lehrpersonen
    • Sport
    • Schulleitung
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
    • Lehrplan Volksschule
    • 1. Werte und Ziele
      • Es herrscht eine angenehme Lernkultur
      • Kinder und Angestellte fühlen sich an der Schule wohl
      • Die Qualität der Schule wird sicher gestellt
    • 2. Lernorganisation und Unterricht
      • Die Schule wird integrativ geführt
      • Der Unterricht wird so geführt, dass er wirksam ist
      • Es werden wenige aber klare Regeln aufgestellt
    • 3. Schulleitung und Schulbehörde
      • Die Schule wird durch eine professionelle Schulleitung geführt
      • Der Schulrat versteht sich als strategisches Führungsorgan
    • 4. Team
      • Die Zusammenarbeit ist den einzelnen Teammitgliedern wichtig
    • 5. Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen)
      • Es wird eine lernfördernde Umgebung geschaffen
    • 6. Schule und Öffentlichkeit
    • Es wird ein gutes Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus angestrebt
  • Stellen
  • Nach oben scrollen
zuklappen