Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Unsere Website soll vor allem eines: informieren. Hier finden Sie alles Wissenswertes rund um unsere Schule. Zudem eine riesige Galerie mit stets aktuellen Bildern aus dem Schulbetrieb.
Schauen Sie regelmässig bei uns vorbei, wir geben unser Bestes immer aktuell zu sein.
Hier finden Sie laufend die aktuellsten Informationen zu unserem neuen Spiel- und Begegnungsplatz!
Unser neuer Spiel- und Begegnungsplatz ist jetzt geöffnet. Nach langen Monaten des Wartens konnten wir am letzten Freitag die Absperrungen abbauen. Der Platz steht somit für jung und alt frei zur Verfügung. Ausnahme sind die noch abgesperrten, neu angesäten Flächen: diese Spielgeräte bitte noch nicht benützen.
Der Schulrat macht bei dieser Gelegenheit auf die Platzordnung aufmerksam. Diese gilt auch für den ganzen Pablo-Brägger-Platz und ist an den Eingängen zum Platz ausgehängt. Das Abspielen von elektronischen Geräten (wie bluetooth-Boxen etc.) ist auf dem ganzen Areal untersagt. Abfall gehört in die vorgesehenen Behältnisse und nicht auf den Boden (dazu gehören insbesondere Zigarettenstummel und Flaschen jeglicher Art). Das ganze Schulareal ist rund um die Uhr zugänglich, die Ruhezeiten sind jedoch strikte einzuhalten.
Wir bitten die Bevölkerung sich an die Regeln zu halten. Insbesondere die Eltern von Jugendlichen bitten wir auf diesem Weg wieder einmal, auf Ihre Sprösslinge entsprechend Einfluss zu nehmen.
Die offizielle Eröffnung des Pablo-Brägger-Platz findet statt am
Samstag, 28. Oktober 2023 von 10:00 – 13:00 Uhr.
Der Festakt ist um 11:00 Uhr / Festwirtschaft & musikalische Begleitung durch die Musikgesellschaft Oberbüren.
Der Schulrat
Unsere Schule organisiert vom 23. – 27. Oktober eine Sonderwoche zum Thema „Spielen“ anlässlich der Eröffnung des Pablo Brägger Platzes. In dieser Woche können die Kinder vom der 1. bis zur 6. Klasse aus verschiedenen Angeboten wählen. Damit die Kinder eine möglichst grosse Auswahl haben, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir suchen Personen, die uns unterstützen und sich vorstellen können, mit Kindern ein Kursangebot durchzuführen. Es werden je nach Angebot acht bis zwölf Kinder in eine Gruppe eingeteilt. Die Kursdauer kann zwei oder vier Tage betragen.
Denkbar sind dabei sämtliche Angebote, welche im weitesten Sinne mit dem Thema „Spielen“ zu tun haben (Vom Schach- zum Theater- bis zum Musikspiel, von Spiele herstellen bis zu Spiele erleben). Haben wir Ihr Interesse geweckt, sei dies, indem Sie einen Kurs anbieten oder als Helfer/in mitarbeiten.
Dann melden Sie sich doch bei der Schulleitung, Hansjörg Bauer 071 950 13 50, schulleitung@schule-oberbueren.ch
Die Schulleitung
Die Bauarbeiten auf dem Pablo Brägger Platz sind in Plan. Nachdem sämtliche Aufträge vergeben werden konnten, haben die involvierten Firmen ihre Arbeiten aufgenommen. Bereits ist die neue Remise erstellt und sämtliche Sickerleitungen und Stromanschlüsse konnten verlegt werden. Ebenso wurde die Zufahrtsstrasse für die angrenzende Liegenschaft asphaltiert und die Stützmauer zum Saal verlegt.
In den kommenden Wochen wird das Gelände fertig angepasst und der Gärtner wird Ende Juni mit der Feinplanie, den Abschlüssen und den Fundamenten für die Spielgeräte beginnen. Im August kann dann mit der Erstellung der Spielgeräte durch den Spielplatzbauer begonnen werden. Die Bepflanzung erfolgt in den Herbstferien, so dass dem Einweihungsfest am Samstag, den 28. Oktober nichts mehr im Wege steht. Bereits jetzt liegen die Zusagen von Pablo Brägger und der Musikgesellschaft Oberbüren für eine Teilnahme vor. In einer Sonderwoche zum Thema „Spielen“ werden die Kinder auf das Ereignis eingestimmt.
Obwohl wir am Morgen noch das Risiko von einigen Tropfen haben und der Tag mit etwa 16 Grad Celsius sicherlich nicht zu den wärmsten zählen wird, führen wir den Sporttag in Absprache mit den Wetterfröschen durch.
Wir freuen uns auf einen spannenden und sportlich erfolgreichen Tag.
Die Primarschulgemeinde überarbeitet ihr aktuelles Leitbild. Nachdem Spurgruppe, Schulrat und Lehrerschaft die Handlungsfelder, Ziele und Strategien des neuen Leitbildes in einem ersten Schritt definiert haben, wurden die Eltern zur Mitsprache und Mitgestaltung eingeladen. Rund 20 Personen haben diese Möglichkeit wahrgenommen. Am vorletzten Samstag wurden unter externer Leitung die verschiedenen Strategien und Ziele ausführlich diskutiert, Ergänzungen angebracht aber auch Klärungsbedarf für einzelne Aussagen angemerkt.
Der Schulrat möchte sich herzlich für die äusserst aktive Teilnahme der Eltern bedanken. Der Morgen zeigte sehr gut auf, wie Eltern in einem kreativen Prozess für die Mitgestaltung der Zukunft miteinbezogen werden können.
In einem nächsten Schritt wird das Leitbild überarbeitet und ergänzt, ehe der Schulrat dieses in einem weiteren Schritt verabschiedet, so dass im kommenden Schuljahr erste Massnahmen umgesetzt werden können.
Der Schulrat