• Start
  • Schule
  • Galerie
  • Mitteilungen
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
  • Stellen
Schulrat  ·  16. September 2021

Bauvergaben

Spielschiff Sonnental

 

Das Spielschiff Sonnental ist in die Jahre gekommen und aufgrund neuer Spielplatz- und bfu-Normen ent-spricht es nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Daher hat der Schulrat den Ersatz im Budget 2021 eingeplant. Im Verlaufe der Gespräche mit verschiedenen Anbietern zeigte sich, dass aufgrund der neuen Normen mit einem Gerät nicht mehr alle Altersstufen abgedeckt werden können. Daher hat der Schulrat beschlossen, die Neugestaltung des Spielplatzes Sonnental in zwei Etappen auszuführen. Die Neugestaltung des Spielschiffes hat der Schulrat an die Firma Maier AG aus Altnau TG vergeben. Für die zweite Etappe nimmt der Schulrat nochmals einen Betrag in das Budget 2022. 

 

Umgebungsgestaltung Brühlacker

 

Das Schulhaus Brühlacker und die Hartplätze wurden im Jahre 1966 erstellt. Die Plätze weisen grosse Abnutzungserscheinungen auf, zudem zeigte die Zufriedenheitsanalyse der Gemeinde auf, dass ein grösserer Spiel- und Begegnungsplatz ein grosses Bedürfnis ist. In der Folge hat der Rat vor zwei Jahren eine erste Projektstudie veranlasst. Aufgrund dieser Studie beschloss der Rat in Absprache mit der Politischen Gemeinde eine Etappierung bei der Neugestaltung. Gleichzeitig fanden Gespräche mit der Oberstufe und der Gemeinde zur Entwicklung des gesamten Gebietes (Campus) statt. Aufgrund dieser Gespräche kamen die Behörden zum Schluss, dass die Primarschulgemeinde die Spielplatzgestaltung nun möglichst schnell in Angriff nehmen soll. In der Folge wurden zwei Planer und zwei Spielplatzbauer zur Offertenstellung eingeladen. Nach den entsprechenden Gesprächen hat der Rat die Planung des Spiel- und Begegnungsplatzes an das Landschaftsarchitekturbüro Kollektiv Nordost aus St. Gallen vergeben. 

 

Der Schulrat

tagPlaceholderTags:

Terminkalender

Detaillierter Kalender


Schulhaus Brühlacker

Billwilerstr. 12

9245 Oberbüren

Lehrerzimmer 071 951 33 23

 

Schulhaus Sonnental

Abt-Bedastr. 71

9245 Sonnental

Lehrerzimmer 071 951 20 55

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Klassen
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Schulrat
      • Schulsekretariat
    • Heilpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • Logopädie
    • Psychomotorik
    • Mittagstisch
  • Galerie
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Imaginatio
    • Der Weg nach Monetanien
    • Archiv
  • Mitteilungen
    • Schule
    • Kindergarten
    • Schulrat
    • Lehrpersonen
    • Sport
    • Schulleitung
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
    • Lehrplan Volksschule
    • 1. Werte und Ziele
      • Es herrscht eine angenehme Lernkultur
      • Kinder und Angestellte fühlen sich an der Schule wohl
      • Die Qualität der Schule wird sicher gestellt
    • 2. Lernorganisation und Unterricht
      • Die Schule wird integrativ geführt
      • Der Unterricht wird so geführt, dass er wirksam ist
      • Es werden wenige aber klare Regeln aufgestellt
    • 3. Schulleitung und Schulbehörde
      • Die Schule wird durch eine professionelle Schulleitung geführt
      • Der Schulrat versteht sich als strategisches Führungsorgan
    • 4. Team
      • Die Zusammenarbeit ist den einzelnen Teammitgliedern wichtig
    • 5. Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen)
      • Es wird eine lernfördernde Umgebung geschaffen
    • 6. Schule und Öffentlichkeit
    • Es wird ein gutes Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus angestrebt
  • Stellen
  • Nach oben scrollen
zuklappen