• Start
  • Schule
  • Galerie
  • Mitteilungen
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
  • Stellen
Schulleitung  ·  03. November 2020

Verschiebung Pausenplatzgestaltung Arealentwicklung Brühlacker/Thurzelg

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental im Jahr 2020 den bestehenden Spiel- und Pausenplatz saniert. Bei der Projektierung dieser Investition wurde jedoch festgestellt, dass es sinnvoll ist, das Areal Brühlacker und Thurzelg gesamtheitlich zu betrachten, auch unter Einbezug der Gemeindeparzelle Nr. 101-Chäsiwis. Infolge dessen wurden die Gespräche zwischen den beiden Schulen sowie der Gemeinde aufgenommen.

 

Anlässlich eines Workshops h-ben sich die Beteiligten dafür ausgesprochen, im Rahmen einer Raumkonzeptplanung auch die Schulstandorte in Oberbüren bezüglich des Schulraums zu analysieren, bevor weitere Zuteilungen der Funktionen im Areal erfolgen. Für solche Planungen wird eine externe Unterstützung benötigt. Der Gemeinderat hat des-halb der Schällibaum AG, Wattwil den Auftrag für die Arealentwicklung Brühlacker/Thurzelg erteilt. Diese Unternehmung hat bereits für die Primarschule Niederwil die Schulrauplanung erstellt.

 

Grundsätzlich ist die Erstellung einer Schulraumplanung Sache der Schule. Da jedoch im vorliegenden Projekt auch die Gemeinde mit einem Grundstück betroffen ist und zudem zwei Schulgemeinden involviert sind, ist es sinnvoll, wenn die Projektkoordination über die Politische Gemeinde läuft.

 

tagPlaceholderTags:

Terminkalender

Detaillierter Kalender


Schulhaus Brühlacker

Billwilerstr. 12

9245 Oberbüren

Lehrerzimmer 071 951 33 23

 

Schulhaus Sonnental

Abt-Bedastr. 71

9245 Sonnental

Lehrerzimmer 071 951 20 55

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Klassen
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Schulrat
      • Schulsekretariat
    • Heilpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • Logopädie
    • Psychomotorik
    • Mittagstisch
  • Galerie
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Imaginatio
    • Der Weg nach Monetanien
    • Archiv
  • Mitteilungen
    • Schule
    • Kindergarten
    • Schulrat
    • Lehrpersonen
    • Sport
    • Schulleitung
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
    • Lehrplan Volksschule
    • 1. Werte und Ziele
      • Es herrscht eine angenehme Lernkultur
      • Kinder und Angestellte fühlen sich an der Schule wohl
      • Die Qualität der Schule wird sicher gestellt
    • 2. Lernorganisation und Unterricht
      • Die Schule wird integrativ geführt
      • Der Unterricht wird so geführt, dass er wirksam ist
      • Es werden wenige aber klare Regeln aufgestellt
    • 3. Schulleitung und Schulbehörde
      • Die Schule wird durch eine professionelle Schulleitung geführt
      • Der Schulrat versteht sich als strategisches Führungsorgan
    • 4. Team
      • Die Zusammenarbeit ist den einzelnen Teammitgliedern wichtig
    • 5. Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen)
      • Es wird eine lernfördernde Umgebung geschaffen
    • 6. Schule und Öffentlichkeit
    • Es wird ein gutes Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus angestrebt
  • Stellen
  • Nach oben scrollen
zuklappen