• Start
  • Schule
  • Galerie
  • Mitteilungen
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
  • Stellen
08. August 2019

Frühe Förderung: Anlass Elternbildung

Wut, Frust und Trotz - Umgang mit Emotionen und Aggressionen kleiner Kinder

Es freut uns, Ihnen erstmals einen Elternbildungsanlass im Rahmen der Frühförderung anbieten zu können. Kommen Sie und erfahren Sie mehr am

Mittwoch, 4. September 2019, 19.00 Uhr.Wie entwickelt das kleine Kind Gefühle und Bedürfnisse? Von Unmut zu Lust, von Trotz zu Interesse. Diese Elternbildungsveranstaltung beleuchtet die kindliche Emotionsregulation und den Ausdruck von Bedürfnissen kleiner Kinder. Eltern erhalten an diesem Abend Lösungsansätze, wie mit stärkenden und schwächenden Emotionen und Gefühlen im Erziehungsalltag umgegangen werden kann.

Referentin: Margrith Lenz, Elternbildnerin CAS, Verein MUBE

Anmeldung: bis Mittwoch, 28. August 2019 bei Ratskanzlei, Franziska Forster, ( 058 228 25 47, franziska.forster@oberbueren.ch

Ort: Globi Kinderkrippe, Schlossgarten Oberbüren

Im Anschluss an das Referat besteht die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Kinderkrippe Globi zu besichtigen. Zudem wird ein kleiner Apéro ausgeschenkt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Gemeinderat Oberbüren

tagPlaceholderTags:

Terminkalender

Detaillierter Kalender


Schulhaus Brühlacker

Billwilerstr. 12

9245 Oberbüren

Lehrerzimmer 071 951 33 23

 

Schulhaus Sonnental

Abt-Bedastr. 71

9245 Sonnental

Lehrerzimmer 071 951 20 55

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Primarschulgemeinde Oberbüren-Sonnental
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Klassen
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Schulrat
      • Schulsekretariat
    • Heilpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • Logopädie
    • Psychomotorik
    • Mittagstisch
  • Galerie
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Imaginatio
    • Der Weg nach Monetanien
    • Archiv
  • Mitteilungen
    • Schule
    • Kindergarten
    • Schulrat
    • Lehrpersonen
    • Sport
    • Schulleitung
  • Pablo Brägger-Platz
  • Downloads
  • MZH / Sportplatz
  • Kontakte
  • Leitbild
    • Lehrplan Volksschule
    • 1. Werte und Ziele
      • Es herrscht eine angenehme Lernkultur
      • Kinder und Angestellte fühlen sich an der Schule wohl
      • Die Qualität der Schule wird sicher gestellt
    • 2. Lernorganisation und Unterricht
      • Die Schule wird integrativ geführt
      • Der Unterricht wird so geführt, dass er wirksam ist
      • Es werden wenige aber klare Regeln aufgestellt
    • 3. Schulleitung und Schulbehörde
      • Die Schule wird durch eine professionelle Schulleitung geführt
      • Der Schulrat versteht sich als strategisches Führungsorgan
    • 4. Team
      • Die Zusammenarbeit ist den einzelnen Teammitgliedern wichtig
    • 5. Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen)
      • Es wird eine lernfördernde Umgebung geschaffen
    • 6. Schule und Öffentlichkeit
    • Es wird ein gutes Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus angestrebt
  • Stellen
  • Nach oben scrollen
zuklappen